Game Guides
Other Pages
Best Software Providers
Popular List
Best Payment Methods
Most Popular
Best Bonuses
Our Favourite Offers
Country Specific Pages
Popular List

Österreich Erwägt Glücksspielreform: Ende des Monopols in Sicht?

Posted on February 7, 2025 | 1:00 pm
Austria-likely-to-regulate-online-gambling-market-this-year,-say-experts

Mit dem bevorstehenden Ablauf der Monopol-Lizenz von Casinos Austria im Jahr 2027 könnte sich Österreichs Glücksspielmarkt grundlegend verändern. Die Regierung plant die Ausschreibung neuer Lizenzen, was den Weg für eine Öffnung des Marktes und die Vergabe an mehrere private Betreiber ebnen könnte.

Laut Branchenexperten wäre 2025 das ideale Jahr, um eine Reform einzuleiten, da ein Lizenzierungsprozess Zeit benötigt. Erstmals könnten Online-Casinos, darunter Slots und Tischspiele, vollständig lizenziert und reguliert werden.

Dies könnte auch zahlreiche juristische Auseinandersetzungen beenden, die derzeit Betreiber betreffen, die mit maltesischer Lizenz am Markt aktiv sind, jedoch keine österreichische Genehmigung besitzen.

Read More

Politische Verhandlungen Bestimmen Die Zukunft

Ob Österreich sein Monopolsystem aufgibt, hängt stark von der neuen Regierungsbildung ab. Nach den Wahlen am 29. September 2024 führt die rechtskonservative FPÖ Koalitionsgespräche mit der ÖVP. Sollte es zu einer Regierungsbildung kommen, könnte die Neuregulierung des Glücksspiels ein zentrales Thema werden.

Allerdings ist noch nicht klar, ob die FPÖ eine Liberalisierung des Marktes befürwortet. Laut Rechtsanwalt Dr. Arthur Stadler wird jede Regierung Maßnahmen ergreifen müssen, um die Steuereinnahmen zu steigern – und eine breitere Lizenzvergabe könnte genau das ermöglichen.

“Jetzt ist die Zeit, kreativ und verantwortungsbewusst zu handeln, um den Online-Glücksspielmarkt zu modernisieren. Dänemark kann als Vorbild dienen,” erklärte Stadler.

Branchenkenner fordern seit Langem eine Neuregulierung, um den florierenden Schwarzmarkt einzudämmen und den Spielerschutz zu stärken.

Read More

Frühere Versuche Der Glücksspielreform

Schon in der FPÖ-ÖVP-Koalition von 2017 bis 2019 gab es Bestrebungen, das Monopol von Casinos Austria zu beenden. Damals argumentierte die FPÖ, dass das Monopol den Markt einschränkt, illegale Anbieter nicht effektiv bekämpft und Steuereinnahmen begrenzt.

Dennoch blockierte die ÖVP die Reformpläne.

2023 unternahm die ÖVP erneut einen Versuch, ein unabhängiges Glücksspielregulierungsorgan einzuführen, doch der Widerstand der Grünen verhinderte das Gesetz.

Aktuell kontrolliert Casinos Austria nur 30% des Marktes, während der Großteil des Online-Glücksspiels in unregulierten Kanälen stattfindet.

Read More

Kritik an Österreichs Lizenzsystem

Österreichs derzeitiges Lizenzsystem steht seit Langem in der Kritik, da es zugunsten von Casinos Austria gestaltet wurde.

2012 erhielt Casinos Austria die einzige Online-Glücksspiel-Lizenz, die mit Lotto- und Automatenspielrechten kombiniert wurde. Dies führte dazu, dass kein anderes Unternehmen die Lizenzvoraussetzungen erfüllen konnte.

“Das Lizenzvergabe-System wurde als hochgradig diskriminierend kritisiert, da drei Produkte (Lotterien, Spielautomaten, Online-Casinos) in einem einzigen Paket vergeben wurden,” erklärte Stadler.

Ein weiterer umstrittener Punkt ist, dass das österreichische Finanzministerium 33,3 % der Anteile an Casinos Austria hält, was zu Interessenkonflikten bei der Lizenzvergabe führt.

Viele Experten fordern daher die Einrichtung einer unabhängigen Regulierungsbehörde, um die Lizenzvergabe fair und transparent zu gestalten.

Read More

Europäische Entwicklungen: Wohin Steuert Österreich?

Ein offenes Lizenzmodell in Österreich würde sich in den europäischen Trend einfügen.

✔ Der regulierte Glücksspielmarkt in Europa wächst, mit einem erwarteten Umsatz von 137 Milliarden Euro im Jahr 2024.
✔ Dänemark hat sein Monopol abgeschafft und profitiert von höheren Steuereinnahmen und besserem Spielerschutz.
✔ Schwarzmarkt-Anbieter sind ein Problem – 21 % des Online-Glücksspiels in Europa findet auf nicht regulierten Plattformen statt, mit einem geschätzten Umsatz von 13 Milliarden Euro.

Laut Maarten Haijer, Generalsekretär der EGBA, ist ein offenes Lizenzsystem der Schlüssel zur Marktregulierung:

“Die Beweise aus ganz Europa sind eindeutig: Ein Multi-Lizenz-Modell funktioniert. Es bringt Glücksspielaktivitäten in den regulierten Markt, schützt Verbraucher und generiert erhebliche Steuereinnahmen.”

Top casinos in Austria

100% up to

€300

+ 100 Free Spins

Overall Rating
94

10% up to

5000

Cashback

Overall Rating
82

100% up to

$/€100

Overall Rating
78
Read More

Was Bringt Die Zukunft?

Österreich steht vor einer entscheidenden Weichenstellung:

✅ Wird das Monopol aufrechterhalten oder weicht es einem offenen Lizenzsystem?
✅ Kann ein neues Regulierungssystem den Schwarzmarkt eindämmen?
✅ Wie wird sich die neue Regierung zu den Reformplänen positionieren?

Mit der anstehenden Regierungsbildung und der bevorstehenden Lizenzvergabe bleibt die Branche gespannt, ob Österreich endlich den Schritt zu einem modernen Glücksspielmarkt wagt.

Quelle:

Austria May End Gambling Monopoly With New Licensing Plan, lcb.org, 6. Februar 2025

Read More